Wir möchten Sie hier über unsere Tätigkeiten und unser Vorankommen gerne auf dem Laufenden halten.
Wichtige Punkte finden Sie deshalb hier zu Ihrer Information aufgelistet.
Natürlich sind wir auch hintergründig tätig. (Beispielsweise Radrouten abfahren, mit Kartenmaterial arbeiten, kleinere Treffen organisieren, Gespräche führen,…)
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anregungen.
Sie suchen noch „Gleichgesinnte“ zum Radeln ? Wir bringen auch hier sehr gerne Ihre Kontakte zusammen !
04.05.22
Finanzierungsanfrage durch Stadtrat F. Jäckel über notwendige Konzepterstellung durch ein Ingenieurbüro
06.01.22
offizielle Vorstellung des finalen Ergebnisses in der Stadtratssitzung am 23.02.2022 18 Uhr (öffentliche Sitzung)
Sporthalle Oelsnitz | Am Stadion, Adolf-Damaschke-Str. 55
Interessierte sind herzlich eingeladen (es gilt 3G)
12.10.21
Vorstellung und Besprechung der bisherigen Arbeit unseres Studenten (u.a. mit unserem Oberbürgermeister) → erste Grundlage/Zwischenstand für das finale Radwegekonzept
06.-10.09.21
weiterführende und detailliertere Bestandsaufnahme vor Ort über die aktuell vorhandenen Radfahrmöglichkeiten mit Alexander Herzog
05.09.21
Die vorläufigen Ergebnisse unserer Arbeit finden Sie → hier.
03.09.21
Bestandsaufnahme vor Ort als eine der Vorbereitungen für das finale Radwegekonzept
16.08.21
Beginn der Studienarbeit unseres Studenten (Herr Alexander Herzog) in Zusammenarbeit mit der Stadt Oelsnitz/Vogtl.
vorraussichtlich bis ca. Mitte November 2021.
29.06.21
Innenstadt – Erreichbarkeiten Sehenswertes, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten
22.06.21
Ortsteile – Anbindungsmöglichkeiten die Ortsteile von Oelsnitz
18.06.21
Regiorunden – Anbindungen an die umliegenden Orte
15.06.21
Ausgangspunkt – Startpunkt (Bahnhof) als Ausgangspunkt
Direktverbindung Plauen – mögliche kürzere Verbindungen nach Plauen
15.06.21
Gespräch mit Bauamt, Vertretern der Radwege-AG und einem Studenten für aktive Mitwirkung im Zuge einer Studienarbeit.
Aufgaben werden u.a. sein:
- Verkehrsprognosen, Bevölkerungsdaten, Umfrageergebnisse, Unfallstatistiken auszuwerten und in das Projekt zileführend einzubringen.
- Prüfung auf Möglichkeiten zur Umsetzung von vorgeschlagenen Radwegen.
25.05.21
Formulierung von Zielen, Auswertung unserer Umfrage ⇒ zur Auswertung (PDF)
20.04.21
regionale Online-Umfrage über die aktuelle Einschätzung der Radwege-Situation und Wünsche für die Zukunft (mit sehr erfreulich hoher Beteiligung !)
20.04.21
Treffen mit Vertreterin des Landratsamtes und Besprechnung wichtiger Planungspunkte
29.03.21
Erstes Sondierungstreffen